Die Geschichte des Mondschein – Ein Name aus den Bergen geboren
Wo Gefahr auf Bestimmung traf – und eine einfache Gaststube zum Lichtpunkt in dunkler Nacht wurde.
Heute weckt das Wort „Mondschein“ Bilder von Romantik: verschneite Winterlandschaften, Kerzenlicht, stille Nächte in den Alpen.

Doch als dieses Haus im Jahr 1739 den Namen „Gasthaus zum Mondschein“ erhielt, ging es nicht um Poesie – sondern ums Überleben.
Ein Licht in der Dunkelheit
Stuben am Arlberg war einer der einsamsten Winterpässe Europas. Lawinen, meterhoher Schnee und eisige Stürme machten jede Überquerung lebensgefährlich. Und doch mussten Händler, Fuhrleute und Reisende weiter.
Nachts, wenn der Schnee gefroren und das Risiko kleiner war, versammelten sie sich in der warmen Stube des Mondschein.

Sie warteten auf den Vollmond – denn nur sein Licht machte den gefährlichen Weg über den Arlberg sichtbar. Der Mondschein spiegelte sich auf dem gefrorenen Hang – wie silberne Rüstung auf eisigem Gelände.
Drinnen: Wärme, Wein, Geschichten.
Draußen: nur Wind, Dunkelheit – und die Kraft des Lichts.
Wenn der Moment gekommen war, zogen sie los – Richtung St. Christoph. Geführt nur vom Instinkt und dem blassen Licht des Himmels.
Der Mondschein war ihr letzter Halt – ein Ort des Aufbruchs. Und sein Name? Ein Versprechen: Selbst in der dunkelsten Nacht wird es Licht geben.
Vom Wirtshaus zum Zeitzeugnis
Heute steht der Name Mondschein für alpinen Stil, Gourmetkultur und authentische Gastfreundschaft. Doch hinter der eleganten Fassade lebt eine Geschichte, die tiefer geht: voller Mut, Wandel und Vision.
Das Hotel Mondschein ist kein Museum – es ist lebendige Geschichte.
Jeder Raum erzählt von Jahrhunderten alpiner Herausforderungen, aber auch von Lebensfreude, kulinarischer Innovation und Inspiration.
Hier wird Geschichte nicht nur bewahrt – sie wird weitergeschrieben.
Warum diese Geschichte zählt – damals wie heute
Luxus ist mehr als Design.
Er ist Bedeutung. Herkunft. Und das Gefühl, an einem Ort zu sein, der weiß, wer er ist.
Hotel Mondschein – wo alpine Wurzeln, kulinarische Exzellenz und echter Stil zusammenkommen.
