MONDSCHEIN
seit 1739
Stuben am Arlberg
TRADITION TRIFFT INNOVATION
Aussergewöhnliche Unterkünfte am Alrberg

MONDSCHEIN HOTEL
seit 1739
DEZEMBER – APRIL
- Moderne Zirben-Holz Zimmer
- À la carte Restaurant
- Gourmet Restaurant
- Fondue-Stube
- Sonnenterrasse
- Mondschein Bar / Club
- 3 Minuten zu Fuß zum Lift
- klima:aktiv GOLD Standard
MONDSCHEIN CHALET
WELLNESS-SUITEN
GANZJÄHRIG (365 Tage)
- Ski-In / Ski-Out
- traumhafe Lage am Hang
- Private Wellness-Suiten mit Sauna und offenem Kamin
- Suiten mit Whirlpool (Terrasse)
- Pyjama-Frühstück als Room-Service in Ihrem Zimmer
- Freier Eintritt im Mondschein Club
MONDSCHEIN AM LIFT
SKI LODGE
DEZEMBER - APRIL
- Ski-In / Ski-Out
- Lage direkt am Skilift (Talstation Albona 1)
- Übernachtung mit Frühstück
- Nutzung des Wellnessbereichs im Mondschein Hotel
- kulinarisches Abendangebot im Mondschein Hotel
- Freier Eintritt im Mondschein Club
KALTENBERGHÜTTE (DAV)
ALBONA 2.089m
JULI – SEPTEMBER
- Deutscher Alpenverein, Sektion Reutlingen
- Am Schnittpunkt von Arlberg, Verwall, Klostertal
- Verwallrunde
- Arlberg Trail (Lech, St. Anton, Stuben)
- täglich Bergfrühstück
- geeignet für Seminare (eigener Raum mit Technik)
GREEN LIVING
Green Living ist für uns kein Modebegriff,
sondern gelebter Alltag aus Überzeugung.
Mondschein's Beitrag
NUR 9,13 KG CO2 PRO PERSON UND NACHT
Wenn Sie im Hotel Mondschein buchen und wohnen, produzieren Sie nur 9,13 kg CO2 pro Person und Nacht. 4 Sterne Hotels in Österreich liegen standardmäßig bei 41,5 kg CO2.
Mit Ihrem Urlaub tragen Sie zu einer sauberen Umwelt bei (bei 2 Personen in einer Woche knapp 2.000 PKW-km Ersparnis an CO2) und erleben hautnah, wie schön es sich ökologisch verantwortlich leben lässt
ENERGIEMONITORING DER FH VORARLBERG
Der Fokus lag auf der Exploration und Bewertung der Potenziale verschiedener erneuerbarer Energieträger – namentlich
Wind, Wasser und Sonne. Zudem wurde die Machbarkeit und Effizienz des Einsatzes saisonaler oder kurzfristiger Energiespeicher untersucht..
klima:aktiv GOLD GEBÄUDESTANDARD
Der klimaaktiv Gebäudestandard des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ist das europaweit erfolgreichste und gleichzeitig anspruchsvollste Gütesiegel für nachhaltiges Bauen, denn er definiert die im internationalen Vergleich strengsten Anforderungen im Bereich Energieeffizienz.
Wir lassen die Welt teilhaben
MONDSCHEINS INNOVATIVE ERFINDUNG
Gemäß dem Patentgesetz ist für die angeführte Patentschrift beschriebene Erfindung ein Patent unter der Nummer 516012 erteilt worden.
„Stromlose Minibar, welche eine Nullbilanz von Stromverbrauch und Co²-Emissionen während der gesamten Nutzungsdauer aufweist und insbesondere für den Einsatz in Beherbergungsbetrieben vorgesehen ist…“ Im Mondschein ist diese Minibar seit 2011 erfolgreich im Einsatz.
PUBLIKATIONEN
"DIE ZKUKUNFT DER HOTELLERIE IST GRÜN":
Mondschein publiziert innovative Wege, nämlich weniger fossile Energie zu verbrauchen:
Die Zukunft der Hotellerie ist Grün - The future of the hotel business is green, Markus R. Kegele, Eigentümer Hotel Mondschein Publikation 2013: Energiewende Ostschweiz, Lichtenstein, Vorarlberg Verlagshaus Bühn - ISBN 978-3-932831-46-1
"Gastro Energy. Die Hotel- und Gastromacher. Marketing aus der Praxis", Matthaes Verlag
Markus Kegele und Karin Hoyler, beide in der Hotellerie tätig, schildern in ihrem Buch anhand von zahlreichen Beispielen und Ideen, wie Marketing in der täglichen Praxis im Dienstleistungsmanagement eingesetzt werden sollte.
ERFAHRUNGEN IM BEREICH INNOVATIVER ENERGIEEFFIZIENZ
Mondschein referiert über Erfahrungen im Bereich innovativer Energieeffizienz:
Organisiert von der Technical University of Crete (TUC) NEZEH Kickoff Meeting in Rethymno, Crete, Hotel Ideon, 23 – 24 May 2013
Die Kern-Botschaft: “…all new buildings, including hotels, will need to be Nearly Zero Energy Buildings.”
Seit jeher nachhaltig seit 1739
NACHHALTIGKEIT IN DEN GENEN
Nachhaltigkeit stand am Beginn unserer Geschichte vor über 280 Jahren. Auch heute bekennen wir uns in sämtlichen Bereichen zur Nachhaltigkeit.
Seit der Komplettsanierung im Jahr 2011 lebt das Hotel Mondschein nach einem ganzheitlichen Ökologiekonzept. Dadurch verringert sich der ökologische Urlaubsfußabdruck unserer Gäste um rund 80 % gegenüber einem konventionell geführten Viersterne Hotel - und das bei vollem Genuss und voller Attraktivität.
WIR UNTERSTÜTZEN INNOVATIVE PROJEKTE
Das Mondschein ist langjähriges Mitglied beim Klima Neutralitätsbündnis 2025 und kompensiert Co²-Emissionen durch die Unterstützung des myclimate Klimaschutzprojekts Nepal, das Biodünger aus Abfallbergen generiert.
MONDSCHEIN IM HÄRTETEST
JOANNEUM RESEARCH
Forschungsgesellschaft mbH / Dipl.-Ing. Martin Beermann, Research Group „Future Energy Systems & Lifestyle“ untersuchte 10 herausragende Gebäude in Österreich im Sinne des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens über den Zeitraum von bis zu 18 Monaten (zwischen November 2015 und Oktober 2017) in einem Energie-Monitoring.
Das Hotel Mondschein war eines dieser Forschungsprojekte in Österreich und wurde auf Herz und Nieren während 18 Monaten geprüft.
FACHHOCHSCHULE DORNBIRN
Die Fachhochschule Vorarlberg legte während über 6 Jahren und 3 Studenten-Generationen den „wissenschaftlichen“ Grundstein zu diversen Energieprojekten im Mondschein. Unter anderem an einer übersichtlichen Visualisierung der Ökobilanz, so dass das Bewusstsein des Gastes im Hotel sensibilisiert wird. Zuletzt eine Energiepotential-Analyse für das Hotel Mondschein.
Auszeichnungen im Bereich
Umwelt und Innovation
Gerade wir Ferienhoteliers, sowie die gesamte Wertschöpfungskette um uns herum leben in und von unserer intakten Umwelt. Es ist unsere Verpflichtung, sich Gedanken zu machen, wie wir diese Ökobilanz für weitere Generationen verbessern können. Gleich vorweggenommen: Komfortverzicht ist keine Option.
Unserem Entwicklungsstand von heute liegt bereits eine lange Umsetzungsstrecke zu Füßen. Aus vielen Hürden entstanden in unserem Haus innovative Lösungen, welche heute in Form einer „Stromlosen Minibar“ oder einer „Grünen Steckdose“, nicht mehr wegzudenken sind. Genauso ist die hoteleigene Elektrotankstelle eine der ersten in Vorarlberg.
Das charmante Hotel Mondschein wurde mehrfach ausgezeichnet:
- 2011 Mustersanierung best-Practice-Sanierung
- 2013 Österreichisches Umweltzeichen
- 2013 Europäisches Umweltzeichen - EU Ecolabel
- 2013 klima:aktiv Gold für Nachhaltigkeit im Klima- und Umweltschutz
- 2014 Österreichischer Hauptpreis für die „Innovation des Jahres“ – „Innovatio*- Award"
- 2014 Award für „Employer Branding“
- 2015 Nominiert beim Sterne Award „Wertschöpfung und Wertschätzung durch Nachhaltigkeit“
- 2019 Finalist beim alpenweiten ClimaHost – Klimaschutz-Wettbewerb (Teilnahme von 5 Ländern)
- 2019 Umweltgütesiegel Kaltenberghütte
- 2020 Luxury Ecogreen Hotel Award Westeuropa
- 2020 World Green Ski Hotel
- 2022 Gewinner des Österreichischen Integrationspreis für innovative Innovationsprojekte in Österreich
- 2023 Silbermedaille Frankfurter Buchmesse / Kategorie Ausbildung und Management
Die Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. ist eine ideelle und unabhängige Vereinigung mit Sitz in Frankfurt am Main und versteht sich als das kompetente Gremium für:
- Kultur und Geschichte der Gastronomie
- Kochkunst
- Tafelkultur
- Hotelkultur
- Fachbezogene Wissenschaft und Bildung
Mondschein's Geschichte
Ein Haus mit Tradition und Geschichte
Die Geschichte des heutigen Hotels Mondschein beginnt im Jahr 1520, als das Haus beim verheerenden Dorfbrand von Stuben zerstört wurde. Bereits fünf Jahre später, 1525, wurde es wieder aufgebaut. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Gebäude im Jahr 1739 als „Gasthaus zum Mondschein“.
1895 erwarb Gebhard Walch das „Mondschein“ und legte damit den Grundstein für die Familientradition. Ihm folgte Emil Walch, der nicht nur das Gasthaus weiterführte, sondern auch Mitbegründer der damals revolutionären Albona Bahn war. Ab 1967 führte Werner Walch das Hotel bis ins Jahr 2005. In diesem Jahr wurde das Hotel verkauft und seitdem steht Markus Kegele als neuer Gastgeber an der Spitze des Hauses.
Das Hotel Mondschein hat eine lange Tradition als Skihotel. Bereits die ersten Medaillen bei Skiweltmeisterschaften brachte Willi Walch nach Stuben mit nach Hause, und zwar von den Wettbewerben in Chamonix und Zakopane. Das Hotel wurde über die Jahre von zahlreichen Skipionieren und Legenden besucht und geschätzt. Darunter waren Persönlichkeiten wie der gebürtige Stubner Hannes Schneider, Luis Trenker sowie Snowboardlegenden wie Terry Kidwell, Chuck Barfoot, Shawn Farmer und Mike Jacoby. Sie alle schätzten die Gemütlichkeit des Mondschein sowie dessen exzellente Küche und den gut sortierten Weinkeller.
Bis zum Beginn des Tourismus-Jahrhunderts war das Leben im Hochgebirge von Entbehrung und Armut geprägt. Erst ab etwa 1880, mit der Entdeckung der Berge für die aufkeimende „Sommerfrische“, begann sich das Blatt zu wenden. Der große Aufschwung kam jedoch erst mit dem Skisport, der sich rasch zum Breitensport entwickelte.
Die Bedeutung der Zweitsaison
Die Gesamtentwicklung des Arlbergs zeigt, dass der Weg in die richtige Richtung ging. Heute ist der Arlberg eines der bekanntesten und beliebtesten Skigebiete weltweit. Die von Hannes Schneider initiierte Arlbergtechnik hat sich bis heute durchgesetzt und wird nach wie vor von Skifahrern aus aller Welt geschätzt.
Erlebe die Geschichte, Tradition und den modernen Komfort des Hotels Mondschein – dein perfektes Zuhause in den Bergen, im Winter wie im Sommer.
Testimonial K2
Im Jahr 2005 bereitete K2 mit dem von Shane McConkey inspirierten Pontoon den Weg für die Rocker-Technologie vor. In den darauf folgenden Jahren wurde weiter an den verschiedensten Rocker Typen gefeilt und heute verfügt jeder Ski der K2-Kollektion über einen von fünf Rocker-Typen, die unter dem Oberbegriff Baseline®-Technologie zusammengefasst sind. Jedes Jahr begibt sich das K2 Entwicklungs-Team dabei auf eine Reise quer durch die Skigebiete um neue Prototypen und Konstruktionen zu testen. Dabei sind nicht nur die Schneebedingungen und Pisten wichtig, sondern auch das leibliche Wohl und die Möglichkeit nach einem anstrengenden Tag die Ergebnisse am Berg in entsprechender Atmosphäre ausführlich zu diskutieren, auch wenn es dabei bis in die späten Abendstunden geht. Das Hotel Mondschein war und ist ein wichtiger Bestandteil der K2 Entwicklung, denn in Stuben wurde schon die eine oder andere bahnbrechende Idee entwickelt, was nicht nur an den großartigen Pistenbedingungen, sondern auch am vorzüglichen Service und der ausgesprochen freundlichen Atmosphäre von Markus Kegele und seinem Team liegt.
Peter Kuba
K2 Europe